Automata Toolbox - Benutzung

Der Student erzeugt ein File mit der Beschreibung seiner Maschine, in der (durch ein Beispiel) gegebenen Syntax, und schickt dieses an autotool@informatik.uni-leipzig.de, mit dem Subject: Aufgabe3 (beispielsweise).

Eine typische Eingabe sieht so aus

import Turing
student = Machine
    { start = "q0"
    , final = mkSet [ "q2" ]
    , transitions = turing $ listToFM
          [ (("q0", ' '), [ ("q1", 'X', R) ])
          , (("q1", ' '), [ ("q2", 'Y', R) ])
          ]
    }
(Eine Maschine, die ein X und dann ein Y schreibt und dann hält.)

Der Mailserver startet den Simulator (siehe Implementierung) und schickt schließlich ein Protokoll der Simulation an den Absender der Mail zurück.


best viewed with any browser


http://www.informatik.uni-leipzig.de/~joe/ mailto:joe@informatik.uni-leipzig.de