12: 1 Makefile
            
              13: Das {link:Makefile|http://snipsnap.flexman.homeip.net/space/Latex2e/Tools/Makefile} wurde von Rene Liebscher geschrieben und von mir etwas angepasst. Es leistet ähnliche Dienste wie guard, ist jedoch für groessere Dokumente zu empfehlen.
            
              14: 1.1 Features:
            
              15: - Abhängigkeiten werden automatisch erstellt
            
              16: - Grafiken können automatisch konvertiert werden
            
              17: - Latexausgabe wird gefiltert und emacstaugliche Datei und Zeilenangaben produziert. 
            
              18: 1.1 Benutzung
            
              19:  - Makefile ins Verzeichnis des Hauptdokuements kopieren
            
              20:  - im Makefile: FILES und BIBFILES anpassen. Bei FILES muss im allgemeinen nur das Hauptdokument eingetragen werden
            
              21: - make ausführen: alle Abhängigkeiten werden erstellt und ein .ps ezeugt.
            
              22: - make ps oder make pdf aufrufen um nur eine ps oder pdf Datei zu erstellen und keine Abhängigkeiten neu zu prüfen. 
            
              23: - make complete macht mehrere durchläufe und erzeugt ps und pdf.
            
              24: - Graphiken: \\inlcludegraphics{datei}. Hat datei keine Endung, dann wird für ps .eps angehängt und für pdf .pdf. Siehe Makefile für die möglichen Konvertierugen. (Beispiel: .plt.eps erzeugt aus einer gnuplot Datei eine eps Datei)